Leitbild des Christlichen Sozialwerks Jülich
Mehr über unsere Grundsätze erfahren
Das Christliche Sozialwerk Jülich ist ein ökumenischer Verein, der von der evangelischen und katholischen Kirche in Jülich getragen wird. Er verdankt seine Entstehung dem festen Willen engagierter Christen, die Vision einer Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit zu erden und einen eigenen Beitrag zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit zu leisten, die kein unabwendbares Schicksal ist. In unseren Projekten unterstützen wir Mitbürger darin, mit Beratung, Beschäftigung und Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Mit konkreten Projekten fördern wir die persönliche und berufliche Entfaltung durch sinnstiftende Tätigkeiten. Dadurch unterstützen wir unsere Mitarbeitende darin, ihre persönliche Würde wieder zu entdecken und zu bewahren. Wir stärken Eigenaktivität und Selbstverantwortung der Arbeitslosen und steigern ihre Beschäftigungsfähigkeit.
Durch Qualifizierung und Beratung werden Schlüsselkompetenzen für den Wiedereinstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt. Vorrangiges Ziel ist die dauerhafte Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Wir stehen für:
- Arbeitsbedingungen, die die Entwicklung personaler Kompetenz fördern
- Respekt und Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber, diese Werte befördern eine positive Arbeitshaltung
In der Alten- und Familienhilfe bieten wir älteren und hilfebedürftigen sowie behinderten Menschen eine Fülle von alltagspraktischen Unterstützungsangeboten.
Qualität bedeutet für uns die möglichst große Übereinstimmung von Kundenwünschen mit den Arbeitsergebnissen unserer Mitarbeitenden. Mit Zuverlässigkeit, Achtsamkeit, Flexibilität und Kompetenz stellen wir uns den Anforderungen unserer Kunden und zeigen, dass unser Unternehmen kunden-, qualitäts-, ziel- und kostenorientierte Leistungen erbringen kann.
Die an verantwortlicher Stelle tätigen Mitarbeitenden besitzen sozialpädagogische und sozialarbeiterische Fähigkeiten, die sich durch langjährige Berufserfahrung vertieft und ausdifferenziert haben. Darüberhinaus besitzen sie Führungsfähigkeiten.
Viele Mitarbeitende haben technische und praktische Fähigkeiten, dazu soziale und kommunikative Qualitäten. Ihre persönlichen Kompetenzen (Anpassungsfähigkeit, Lernbereitschaft, Empathie , Belastbarkeit, Flexibilität, Motivation, Teamfähigkeit ) gehören zu unserem wertvollen Potential.
Durch die breit gefächerte Kompetenz unseres Vorstands besitzen wir Kenntnisse der sozialen und politischen Strukturen unserer Stadt und können die Markterfordernisse gut einschätzen.
Mit diesen Projekten ergänzen wir die soziale Infrastruktur der Region Jülich durch vielfältige Angebote.
Das Christliche Sozialwerk Jülich kann
zurückgreifen auf:
- einen Stamm engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit langer Berufs- und Leitungserfahrung,
- ehrenamtlich Mithelfende,
- die Unterstützung beider Kirchen,
- Kooperationen mit Institutionen und soziale Netzwerken in der Region,
- eine angemessene technische und räumliche Ausstattung und Arbeitsmittel,
- eine große Anzahl von Kunden, Vereinsmitgliedern und Spendern.
Unsere Grundgedanken
Unser Leitbild ist getragen von der Vision einer Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit. Als engagierte Christen zielen wir mit der Arbeit des ökumenischen Christlichen Sozialwerk Jülich unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Zur Erreichung dieses Zieles setzen wir auf Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung.
Unsere Projekte sind darauf ausgelegt, sowohl unsere Mitarbeitenden zu fördern als auch unseren Kunden und Klienten und Patienten ein Stück Freiheit, Gleichheit und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen.