Zur Geschichte des Christlichen Sozialwerk Jülich
Die wichtigsten Meilensteine aus unserer über 30-jährigen Geschichte
29.09.1989
Gründung des CSJ
29.09.
Gründungsversammlung des Christlichen Sozialwerks
06.10.
Antrag auf Eintrag ins Vereinsregister beim Notar Dr. Peter
29.10.1989
Beginn der ersten Projekte
Alten-und Familienhilfe, Kapuzinerstraße
Arbeitslosenberatung BiBa
Arbeitslosenzentrum in der Berliner Straße mit Beratung, Cafe Filter Fahrradwerkstatt,
kleines Möbellager, Pilotprojekt“ Getrennte Müllentsorgung in Jülich“
01.03.1990
Gründung des Gartenbetriebes
Übernahme der Mitarbeitenden der CBG „Christliche Beschäftigungsgesellschaft“ in den neuen Gartenbetrieb “Hilfen in Hof, Haus und Garten“
01.04.1991
Beginn ABH und Spülmobil-Verleih
01.02.
Ausbildungsbegleitende Hilfen abH (Nachhilfe für Azubis) zunächst Marconistraße, dann An der Lünette 3
01.07.
Verleihung von Spülmobilen
01.04.2008
Stellenmanagement Brückenjobber
Stellenmanagement für Brückenjobber im Nordkreis Düren (Vermittlung von Arbeitsgelegenheiten für Bezieher von Arbeitslosengeld II)
01.04.2011
Gründung MuM
Kaufhaus für Gebrauchtmöbel, Schützenstraße mit 4 Bürgerarbeitern
01.04.2012
Fahrradwerkstatt / Café Gemeinsam
Fahrradwerkstatt für Menschen mit geringem Einkommen in der Stiftsherrenstraße
Kooperation Café Gemeinsam
Kooperationsvereinbarung zur Errichtung das Cafes Gemeinsam als Begegnungsstätte für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (Kooperation mit katholischer und evangelischer Kirche, Diakonie und IN VIA Düren-Jülich)
01.04.2014
Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung OMNYSS
Kontaktaufnahme mit der Jülicher Unternehmensberatung OMNYSS für eine umfangreiche betriebswirtschaftliche Beratung
15.07.2014
Eröffnung Café Gemeinsam
Eröffnung der Einrichtung „Cafe Gemeinsam“in der Stiftsherrenstraße
18.08.2014
Antrag auf Insolvenz
Antrag auf Insolvenz wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
01.09.2014
Einsetzung des Insolvenzverwalters Dr. Mark Boddenberg zur Sanierung des Vereins
01.04.2016
Projekt: Flüchtlinge in Arbeit bringen
Einsatz von Flüchtlingen in der Fahrradwerkstatt (Kooperation mit der Stadt Jülich)
10.06.2016
Aufhebung des Insolvenzverfahrens
Aufhebung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss des Amtsgerichts Aachen
31.03.2017
Schließung MuM
31.03.2017
Aufgabe des Möbellagers in der Schützenstraße
Schließung der Fahrradwerkstatt
01.04.2017
Umzug in die Stiftsherrenstraße
Umzug an die neue Adresse: Stiftsherrenstraße 13